ASTROhead Cam

Mehrzweckkamera in strahlungshartem Design

Mit der ASTROhead Cam bietet Jena-Optronik eine kompakte und leichte Kamera für anspruchsvolle Umgebungen im Weltall an. Typische Anwendungen sind:

  • Navigation
  • Inspektion
  • Lagebestimmung
  • Situationsüberwachung

Die langjährig erfolgreich eingesetzten Technologien unserer ASTRO Produktfamilie sind in die Entwicklung der neuen Mehrzweckkamera ASTROhead Cam eingeflossen.

Weltweit wurde damit erstmals der innovative FaintStar-Bildsensor erfolgreich zum Einsatz gebracht. Die Verwendung dieses hochintegrierten Bauteiles hat neue Maßstäbe für strahlungsharte Kameras hinsichtlich kleiner Masse und geringem Bauraum gesetzt:

  • ASTROhead Cam ist für mehrere optische Köpfe konfigurierbar, welche mit einer optionalen Elektronik-Box kombiniert werden können
  • Verschiedene Optiken sind verfügbar für Nah- und Weitwinkelanwendungen (5.5° x 5.5°, 19.5° Vollkegel, or 68° Vollkegel)

Der Jungfernflug der ASTROhead Cam erfolgte am 10. Oktober 2019 auf Mission Extension Vehicle MEV-1 des amerikanischen Raumfahrtunternehmens Northrop Grumman, welches am 25. Februar 2020 erfolgreich an den Satelliten Intelsat-901 andockte.

Ein weiterer Meilenstein war das Docking von MEV-2 am 12.04.2021. Erstmals konnte die Kamera das Docking an einen voll operationellen Satelliten im geostationären Orbit unterstützen und somit auf beiden MEV-Missionen seine fehlerfreie Funktionalität unter Beweis stellen.

Die ASTROhead Cam (Missionsbezeichung Visual Sensor Suite VSS) für die MEV-Missionen bestand jeweils aus sechs Optischen Köpfen mit einer vollredundanten Elektronik-Box.

Darüber hinaus wurde ASTROhead Cam mit einer missionsspezifischen, adaptiven Optik entwickelt und als Instrument Asteroid Framing Camera (kurz: AFC) für die ESA Wissenschaftsmission HERA zum Asteroiden Didymos ausgeliefert.

Diese Kamerakonfiguration ist sowohl für der Objekterkennung aus weiter Entfernung während der Annäherung als auch für Bildaufnahmen von der Asteroidenoberfläche während des nahen Vorbeiflugs ausgelegt. Entsprechend ist das Design optimiert in Bezug auf hohe Genauigkeit bei der Sichtliniennavigation und den räumlich hochaufgelösten Oberflächenfotos zur wissenschaftlichen Auswertung.

Bilder: Der Satellit IS-901 aus Sicht des Mission Extension Vehicle-1 © Northrop Grumman

Die VSS besteht aus zwei Versionen des ASTROhead mit jeweils unterschiedlichen Gesichtsfeldern sowie einer Kontrollelektronik (Optical Head Controller Box). Je nach Bedarf verarbeitet diese die Bilddaten von bis zu sechs Kameras und vervollständigt ASTROhead somit zu einem Navigationskamerasystem. Zudem kann ASTROhead dank modularem Design effizient an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden.

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Kleiner Sternsensor ganz groß

Maxar beauftragt Jena-Optronik GmbH mit der Lieferung von ASTRO CL Sternsensoren für neue Satellitenplattform im niedrigen Erdorbit (LEO).

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

Ein neues Bild vom Mars

Vor 20 Jahren, am 2. Juni 2003 startete die Raumsonde MarsExpress. Die hochauflösende Stereokamera HRSC - mit Anteilen von uns - bietet einen neuen faszinierenden Blick auf den roten Planeten.

Weiterlesen

Ein neues Bild unserer Erde

Der europäische Wettersatellit Meteosat Third Generation Imager, hat  seine erste Aufnahme der Erde geliefert: Und sie ist spekatkulär.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 19.-25. Juni 2023
    Paris Air Show, LeBourget, Frankreich
  • 12.-16. Juni 2023
    International Conference on Guidance, Navigation & Control Systems (GNC), Sopot, Polen
  • 03. Juni 2023
    Jobwalk Jena (Marktplatz)

RaumfahrerIn gesucht

Von Jena zum Mars.

Optische Sensoren der Jena-Optronik befähigen Satelliten, stabil und wie vorgesehen auf Kurs zu bleiben. Seit vielen Jahrzehnten ermöglichen und unterstützen wir ebenso spektakuläre wie erfolgreiche Weltraummissionen. Mit unseren international ausgezeichneten Produkten gehören wir zu den weltweit führenden Zuliefern der Raumfahrtindustrie.

Believe in (y)our potentials: Unterstützen Sie unser Team.