In dieser Funktion unterstützen Sie uns bei der Überführung von elektronischen Baugruppen für die Raumfahrt von der Entwicklung bis zur Fertigung.
Ihre Aufgaben:
Sie sind verantwortlich für die Konzeption, Erarbeitung und Optimierung von Fertigungstechnologien zur Bestückung von Leiterplatten und Elektronikbaugruppen.
Sie erarbeiten federführend neue Produktionsverfahren, zeichnen sich für deren Erprobung und Weiterentwicklung verantwortlich und steuern die Qualifikation und Einführung in enger Abstimmung mit der Qualitätsabteilung.
Sie führen Prozessbeobachtungen durch, um Fertigungsabläufe zu analysieren und Optimierungspotenziale zu erkennen.
Im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses erarbeiten Sie Korrekturmaßnahmen und tragen durch zusätzliche Präventivmaßnahmen Sorge zur zukünftigen Fehlervermeidung.
Zur Optimierung von Fertigungskosten beurteilen Sie Neuentwicklungen und Zeichnungsänderungen und nehmen Einfluss auf die effiziente Fertigbarkeit durch intensive Zusammenarbeit mit den Entwicklungsabteilungen.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder einer Elektronikausbildung mit weiterführender Qualifikation zum Techniker.
Die Fertigungstechnologien von Leiterplatten sind Ihnen geläufig und Sie besitzen idealerweise Kenntnisse in IPC/ECSS-Anforderungen.
Erfahrungen im Bereich Luft- und Raumfahrt sind von Vorteil.
Sie verfügen über Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen (SAP) und kennen die industrietypischen Qualitätsstandards.
Ihre Mentalität ist die eines Lösungsfinders, sie haben ein ausgeprägtes Qualitäts- und Kostenbewusstsein, Arbeiten mit Freude in interdisziplinären Teams und Denken und Handeln unternehmerisch.
Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift.
Unser Angebot:
Es erwartet Sie ein unbefristeter, zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit faszinierenden Aufgaben in der Raumfahrt.
Dabei genießen Sie die Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) inklusive Leistungszulage und jährlichen Sonderzahlungen.
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie viele weitere Mitarbeiterangebote und –vergünstigungen (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote, Corporate Benefits).
Darüber hinaus profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge (Airbus Pension Plan).
Es erwartet Sie bei uns ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit hoch motivierten Kollegen. Sie durchlaufen einen Einarbeitungsprozess mit einem Mentor an Ihrer Seite.
Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.
Vor 20 Jahren, am 2. Juni 2003 startete die Raumsonde MarsExpress. Die hochauflösende Stereokamera HRSC - mit Anteilen von uns - bietet einen neuen faszinierenden Blick auf den roten Planeten.
Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.