MDA Space beauftragt Jena-Optronik für MDA AURORA (TM)

Die Jena-Optronik stattet die neue Produktlinie MDA AURORATM mit dem kleinsten Sternsensor der ASTRO Produktfamilie, dem ASTRO CL, aus.

 

Das Thüringer Raumfahrtunternehmen ist stolz darauf, von MDA Space Ltd. (TSX:MDA), einem führenden Anbieter fortschrittlicher Technologie und Dienstleistungen für die schnell wachsende globale Raumfahrtindustrie, als Teil der Lieferkette ausgewählt worden zu sein.

 

Die innovative MDA AURORA TM Produktlinie treibt den Übergang von analoger zu digitaler Satellitentechnologie voran und kommt unter anderem in der Lightspeed-Konstellation des kanadischen Satellitenbetreibers Telesat zum Einsatz. Lightspeed ist ein neuartiges globales Satellitennetzwerk im niedrigen Erdorbit (Low-Earth Orbit, kurz: LEO), das Kunden auf der ganzen Welt Konnektivität mit sehr hohen Datenraten bietet.

 

Der ASTRO CL unterstützt die AURORA TM Produktlinie auf Basis seiner strahlungsharten Elektronik sowie dem störungsfreien Betrieb bei hohen Drehraten in der Echtzeit-Lageregelung der Satelliten. Die Jena-Optronik wird im Rahmen dieses ersten Auftrags über 500 ASTRO CL Sternsensoren an MDA liefern. Gefertigt werden die Sternsensoren in der neu konzeptionierten Serienproduktion am Standort Jena.

 

„Es ist uns eine große Ehre mit unseren Sternsensoren Teil der Aurora-Produktlinie von MDA sein zu dürfen. MDA Aurora wird die Entwicklung von hochmodernen Breitbandnetzen auf eine neue Stufe heben. Das Team der Jena-Optronik freut sich auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit“, Peter Kapell, Geschäftsführer Jena-Optronik.

 

MDA AURORATM wurde entwickelt, um den sich wandelnden technischen und geschäftlichen Anforderungen der Satellitenindustrie gerecht zu werden. Sie bietet den Betreibern eine beispiellose Flexibilität und Funktionalität, welche die Leistung der Konstellation gegenüber anderen Satellitensystemen zu geringeren Kosten und kürzeren Markteinführungszeiten drastisch verbessern wird.

Zurück

Europas neuer Wettersatellit „MetOp SG A1“ mit Raumfahrt Optik und Elektronik der Jena-Optronik erfolgreich ins All gestartet

Als Teil einer neuen Generation moderner Wettersatelliten hat MetOp-SG A1 am 13. August 2025 seine Reise ins All angetreten und wird zukünftig rund um die Uhr Daten über die Atmosphäre, die Weltmeere und die Erdoberfläche sammeln. Ziel ist es, Wettervorhersagen noch zuverlässiger zu machen und den Klimawandel besser zu verstehen.

Weiterlesen

Meilenstein für den Klimaschutz: Sentinel-4 mit Raumfahrt Optik und Elektronik der Jena-Optronik erfolgreich ins All gestartet

COPERNICUS ist die weltweit größte, raumfahrtbasierte Umweltmission – das Team der Jena-Optronik ist stolz darauf, diese mit Innovationen „Made in Jena“ unterstützen zu können.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

Auszeichnung durch die NASA für unseren Beitrag zu Artemis I

Am 3. September 2025 durften wir eine ganz besondere Ehrung entgegennehmen: Die NASA hat unser Unternehmen für den Beitrag zu Artemis I ausgezeichnet. Auf dem ersten Orion-Raumschiff, das im November 2022 erfolgreich den Mond umrundete, flogen gleich zwei unserer Sternsensoren vom Typ ASTRO APS mit.

Weiterlesen

"Tag der Raumfahrt" am 28. & 29. März 2025

Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena!  An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Hörtipp: Deutschlandfunk "Hintergrund"

Der Beitrag "All ohne Regeln - Wirtschaftsinteressen im Weltraum" von Caspar Dohmen für den Deutschlandfunk im Format "Hintergrund" beleuchtet auch unsere Sichtweise und gibt einen Einblick in unsere Arbeit.

Weiterlesen

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • Space Tech Expo Europe, Bremen
    18.-20. November 2025