In dieser Funktion unterstützen Sie unser Konstruktionsteam und sind für die Konfigurationsdokumentation unserer Raumfahrt-Produkte verantwortlich.
Ihre Aufgaben:
Sie erstellen und pflegen Konfigurationsübersichten zu den Produkten.
Dabei nehmen Sie die Dokumentpflege im SAP und im Windchill vor.
Sie erstellen Konfigurationsdokumente wie Bauzustands- und Konfigurationslisten.
Sie organisieren das Änderungswesen und halten die Dokumentation in den verschiedenen Systemen aktuell.
Sie organisieren und planen die entsprechenden Tätigkeiten selbstständig.
Sie sind für die Archivierung der Produktdokumente verantwortlich.
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Optimierung der Konfigurationsprozesse.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches oder wirtschaftsingenieur-wissenschaftliches Studium (Bachelor) und haben bereits erste einschlägige Berufserfahrungen.
Im Umgang mit MS-Office sind sie sicher.
Sie zeichnet eine systematische, verantwortungsbewusste und qualitätsorientierte Arbeitsweise aus.
Anwenderkenntnisse im SAP und Windchill sind wünschenswert.
Erfahrungen im CAD Bereich sind von Vorteil.
Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse setzen wir voraus.
Unser Angebot:
Es erwartet Sie ein unbefristeter, zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit faszinierenden Aufgaben in der Raumfahrt.
Dabei genießen Sie die Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) inklusive Leistungszulage und jährlichen Sonderzahlungen.
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie viele weitere Mitarbeiterangebote und –vergünstigungen (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote, Corporate Benefits).
Darüber hinaus profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge (Airbus Pension Plan).
Es erwartet Sie bei uns ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit hoch motivierten Kollegen. Sie durchlaufen einen Einarbeitungsprozess mit einem Mentor an Ihrer Seite.
Im Rahmen der NASA-Mission Artemis I ist das Raumschiff Orion am 16. November 2022 erfolgreich ins All gestartet. Zwei Sternsensoren des erfolgreichen Thüringer Raumfahrtunternehmens Jena-Optronik GmbH führen Orion auf dem Weg in die Mondumlaufbahn. Beginnend mit der Mission Artemis III wird das Unternehmen aus Jena dann auch zusätzlich noch jeweils zwei Rendezvous- und Dockingsensoren für jede Mission liefern.
30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.
Erstmalig sind wir am Abend des 25.11.2022 dabei und präsentieren: Faszination Raumfahrt - Unsere Produkte aus Jena sind auf dem Weg zum Mond, Mars und darüber hinaus.
Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.