Entwicklungsingenieur*in für Elektronik mit Schwerpunkt Analoge Elektronik (d/m/w)

Nr. 28, 2023,

So komplex wie unsere Aufgaben, so komplex sind auch unsere Schaltungen. Die durchgängige Berücksichtigung der etablierten analogen Schaltungstechnik ist zwingend für unseren Erfolg.

Ihre Aufgaben:
  • Sie sind im Rahmen von Entwicklungsaufträgen verantwortlich für die ganzheitliche Betreuung (Entwicklung, Technologie und Herstellbarkeit) von elektronischen Baugruppen.
  • Sie erstellen Schaltungskonzepte und entwickeln Schaltungen für Raumfahrtprodukte.
  • Sie simulieren, analysieren und verifizieren die entwickelte Analog- und Digitalelektronik.
  • Sie bewerten kontinuierlich Marktentwicklungen und prüfen neue Trends und Technologien in der analogen Schaltungstechnik auf Umsetzbarkeit in unseren Missionen.
  • Sie verantworten die Umsetzung unserer Standards im Entwicklungsprozess bei ihren Entwicklungen.
  • Sie koordinieren Entwicklungsabläufe innerhalb der Projektarbeit.
  • Sie arbeiten interdisziplinär mit anderen Fachbereichen zusammen.
  • Sie bedienen im Rahmen der Entwicklungsaktivitäten die Schnittstelle zu externen Partnern, Herstellern und Kunden, sowie zu internen Abteilungen, wie Beschaffung und Fertigung. 
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer technischen Studienrichtung (z.B. Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik).
  • Sie haben bereits Erfahrungen auf dem Gebiet der analogen Schaltungstechnik gesammelt. 
  • Die Verwendung von Simulations- und Designtools gehört zu ihrem Handwerkszeug.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Problemlösungskompetenz, Kundenorientierung und Engagement.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot:
  • Es erwartet Sie ein unbefristeter, zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit faszinierenden Aufgaben in der Raumfahrt.
  • Dabei genießen Sie die Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) inklusive Leistungszulage und jährlichen Sonderzahlungen.
  • Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie viele weitere Mitarbeiterangebote und –vergünstigungen (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote, Corporate Benefits).
  • Darüber hinaus profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge (Airbus Pension Plan).
  • Es erwartet Sie bei uns ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit hoch motivierten Kollegen. Sie durchlaufen einen Einarbeitungsprozess mit einem Mentor an Ihrer Seite.

Download als PDF

Zurück

Die Erkundung einer neuen Welt: Sensoren aus Jena zeigen der NASA-Raumfahrtmission „Psyche“ den Weg

Jena-Optronik liefert Sternsensoren für die Raumsonde „Psyche“ an den amerikanischen Raumfahrtkonzern Maxar.

Weiterlesen

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 08.-11. April 2024
    Space Symposium, Colorado Springs, CO, USA
  • 06.-08. Februar 2024
    SmallSat Symposium, Mountain View, CA, USA
  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA