Zu den neuesten Innovationen von Jena-Optronik gehören der ASTRO CL, als extrem kompakter, leichter und strahlungsharter optischer Kopf.
Der ASTRO CL hat als Zielanwendung Kleinsatelliten, wie sie in den neuen Konstellationen und Megakonstellationen zum Einsatz kommen.
Der System-on-Chip (kurz: SoC) Ansatz bei der Entwicklung des ASTRO CL Sternsensors ermöglichte die Realisierung eines robusten Sternsensors, der sich aufgrund seiner hochintegrierten Bauweise durch ein extrem geringes Gewicht und einen kleinen Bauraum auszeichnet. Durch die Reduktion des Sensordesigns auf nur wenige zu montierende Teile und Elektronikkomponenten ist eine Massenfertigung zu einem sehr attraktiven Preis möglich.
Mit seiner technischen Leistungsfähigkeit sowie der Lebensdauer von 18 Jahren (GEO) setzt der ASTRO CL neue Maßstäbe im Bereich der Sternsensoren für Konstellationen und Kleinsatelliten.
Der geringe Energieverbrauch erleichtert die Systemintegration, speziell für kleine Satelliten. Die modulare Bauweise des ASTRO CL erlaubt darüber hinaus die leichte Anpassung des Sensors an missionsspezifische Kundenwünsche.