Multispektralkameras

Multispektralkameras für weltraumgestützte Erdbeobachtung

Bei der Entwicklung und Herstellung von kompakten multispektral Kameras für den Einsatz auf kleinen flexiblen Satelliten kombinieren wir all unsere Fähigkeiten: Bodenauflösung von mehreren Metern in Kombination mit mehreren tausend Bildpunkten pro Zeile erlauben kilometergroße Schwadbreiten.


Jena Spaceborne Scanner

Der Jena Spaceborne Scanner JSS-56 ist ein modernes multispektrales Bildaufnahmegerät der Jena-Optronik, welches für Kleinsatelliten-Missionen entwickelt wurde.

Das zeilenweise und kontinuierliche Abtasten (Pushbroom-Prinzip) der Erdoberfläche ermöglicht die zielgerichtete Datenaufnahme eines ca. 80 km breiten Streifens aus 630 km Höhe und einer Auflösung von 6,5 m. Das System, bestehend aus der Kamera und den dazugehörigen Datenverarbeitungssystemen, arbeitet mit fünf Spektralkanälen und deckt damit den sichtbaren Wellenlängenbereich und das nahe Infrarot ab. Eine technologische Herausforderung für die Entwickler der Jena-Optronik war, das Kamerasystem so klein zu gestalten, dass es auf einer Kleinsatellitenplattform unterzubringen ist.

Die Daten liefern Informationen für Landwirtschaft und Kartografie. Anwender sind zum Beispiel landwirtschaftliche Versicherungsunternehmen, die Schäden prognostizieren oder ermitteln wollen, daneben Institutionen wie die EU, aber auch Agrarhändler, die an Warenterminbörsen handeln, oder landwirtschaftliche Großbetriebe, die Präzisionsanbau betreiben.

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Kleiner Sternsensor ganz groß

Maxar beauftragt Jena-Optronik GmbH mit der Lieferung von ASTRO CL Sternsensoren für neue Satellitenplattform im niedrigen Erdorbit (LEO).

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#30von30

30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.

Weiterlesen

Lange Nacht der Wissemschaften Jena

Erstmalig sind wir am Abend des 25.11.2022 dabei und präsentieren: Faszination Raumfahrt - Unsere Produkte aus Jena sind auf dem Weg zum Mond, Mars und darüber hinaus.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Raumfahrt für Schüler*innen

Spannende Raumfahrt-Links für die Zeit von #learningathome und #stayathome

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 19.-25. Juni 2023
    Paris Air Show, LeBourget, Frankreich
  • 03. Juni 2023
    Jobwalk Jena (Marktplatz)
  • 18. April 2023
    Firmenkontaktmesse, TU Dresden
  • 17.-20. April 2023
    Space Symposium, Colorado Springs, USA

RaumfahrerIn gesucht

Von Jena zum Mars.

Optische Sensoren der Jena-Optronik befähigen Satelliten, stabil und wie vorgesehen auf Kurs zu bleiben. Seit vielen Jahrzehnten ermöglichen und unterstützen wir ebenso spektakuläre wie erfolgreiche Weltraummissionen. Mit unseren international ausgezeichneten Produkten gehören wir zu den weltweit führenden Zuliefern der Raumfahrtindustrie.

Believe in (y)our potentials: Unterstützen Sie unser Team.