Wissensplattform

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Raumfahrt für Schüler*innen

Spannende Raumfahrt-Links für die Zeit von #learningathome und #stayathome

Weiterlesen

Wie Elektrotechnik die Raumfahrt verändert

Spannende Ein- und Ausblicke vom ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. #allumfassend #wattson

Weiterlesen

Astrohighlights im Winter 2020/21

Es gibt wieder jede Menge Gründe, staunende Blicke in den Sternenhimmel  zu werfen.

Weiterlesen

Space for Earth! #staysafe

Corona-Krise zeigt Unverzichtbarkeit der Raumfahrt: Eine Information des BDLI und seiner Mitgliedsunternehmen

Weiterlesen

#weltraumkongress

"Raumfahrt ist Schlüssel für Zukunftstechnologien: Auf dem ersten #Weltraumkongress des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.) geht es um die Bedeutung der Raumfahrt für Gesellschaft und Wirtschaft. Technologien für den Weltraum können künftige Herausforderungen lösen."

Weiterlesen

Space19+

Auf dem Weg zur ESA-Ministerratskonferenz: Entscheidungen über die Zukunft Europas im Weltraum.

Weiterlesen

DLR Raumfahrt Katalog

Eine Übersicht des DLR mit den Akteuren der deutschen Raumfahrtindustrie.

Weiterlesen

Partner der Raumfahrt in Deutschland

Eine Auflistung der ESA über Organisationen, Firmen, Körperschaften, Institutionen und Personen, die sich auf den unterschiedlichsten Ebenen mit dem Thema Raumfahrt beschäftigen.

Weiterlesen

Satelliten in Zahlen

Infografik mit aktuellen Zahlen zu den Satelliten im Orbit

Weiterlesen

Sternstunden 2018

Das Raumfahrtjahr in Bremen

Weiterlesen

Raumfahrt bewegt!

Eine Initiative von BMWi und DLR 

Weiterlesen

Astronauteninterview: Matthias Maurer

Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer im DLR-Gespräch

Weiterlesen

Raumfahrt für Schulen

Unterrichtsmaterialien: Weltraum zum Greifen nah

Weiterlesen

#MissionSterne der Astrozwerge

Beobachtet die Sonnenhöhe und Ermittelt den Sonnendurchmesser

Weiterlesen

"Weltraum-Optik aus Jena - Unsichtbares sichtbar machen"

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat einen spannenden Beitrag zum bevorstehenden Start des Satelliten Sentinel-2B erstellt.

Weiterlesen

Noch mehr Raumfahrt für Kinder

Neben dem DLR und der ESA gibt es eine Vielzahl von kleinen, aber engagierten Initiativen, welche wir euch gern vorstellen möchten.

Weiterlesen

Entscheidungen für die Raumfahrt

Am 01. und 02. Dezember 2016 wurden im Rahmen der ESA Ministerratskonferenz die Raumfahrtprogramme für die kommenden Jahre beschlossen.

Weiterlesen

Raumfahrt für Kinder

Zum Thema Raumfahrt für Kinder und Jugendliche gibt es spannenden Themen und Geschichten in der weiten Welt des Internets zu entdecken.

Weiterlesen

Die Raumfahrt #allumfassend

Raumfahrt ist Wissen, Entdeckung und Faszination

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Kleiner Sternsensor ganz groß

Maxar beauftragt Jena-Optronik GmbH mit der Lieferung von ASTRO CL Sternsensoren für neue Satellitenplattform im niedrigen Erdorbit (LEO).

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

Ein neues Bild vom Mars

Vor 20 Jahren, am 2. Juni 2003 startete die Raumsonde MarsExpress. Die hochauflösende Stereokamera HRSC - mit Anteilen von uns - bietet einen neuen faszinierenden Blick auf den roten Planeten.

Weiterlesen

Ein neues Bild unserer Erde

Der europäische Wettersatellit Meteosat Third Generation Imager, hat  seine erste Aufnahme der Erde geliefert: Und sie ist spekatkulär.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 19.-25. Juni 2023
    Paris Air Show, LeBourget, Frankreich
  • 12.-16. Juni 2023
    International Conference on Guidance, Navigation & Control Systems (GNC), Sopot, Polen
  • 03. Juni 2023
    Jobwalk Jena (Marktplatz)