Die Erkundung einer neuen Welt: Sensoren aus Jena zeigen der NASA-Raumfahrtmission „Psyche“ den Weg

Jena-Optronik liefert Sternsensoren für die Raumsonde „Psyche“ an den amerikanischen Raumfahrtkonzern Maxar.

 
Zwei Sternsensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH werden an Bord der von Maxar Technologies gebauten Raumsonde „Psyche“, den Weg zum gleichnamigen Metall-Asteroiden zwischen Mars und Jupiter leiten. Die spektakuläre Erkundungsmission soll Rückschlüsse auf die Entwicklungen unseres Sonnensystems und so auch die Entstehung der Erde geben.

 
„Unsere Sensoren fliegen dorthin, wo noch nie zuvor jemand gewesen ist,“ erläutert Peter Kapell, Geschäftsführer der Jena-Optronik. „Wir bedanken uns bei Maxar für das entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit zur Beteiligung an dieser wegweisenden Mission. Wir arbeiten seit über einem Jahrzehnt erfolgreich zusammen und sind stolz darauf, mit unseren Produkten das Maxar-Team und deren Missionen unterstützen zu können.“

 
Psyche ist die erste Mission in die Tiefen unseres Universums, bei welcher ASTRO APS Sternsensoren eingesetzt werden. Maxar arbeitet bei der Raumsonde zusammen mit der Arizona State University’s School of Earth and Space Exploration und dem NASA Jet Propulsion Laboratory. Die Mission zur Erkundung des Himmelskörpers, welcher im Gegensatz zu derzeit bekannten Asteroiden nicht aus Gesteinen oder Eis, sondern aus Metall bestehen soll, wurde erfolgreich am 13. Oktober 2023 ins All gestartet. Die Ankunft bei Psyche ist für 2029 geplant.

Bild: public domain NASA, NASA/JPL-Caltech und Peter Rubin - JPL-CALTECH

Zurück

Die Erkundung einer neuen Welt: Sensoren aus Jena zeigen der NASA-Raumfahrtmission „Psyche“ den Weg

Jena-Optronik liefert Sternsensoren für die Raumsonde „Psyche“ an den amerikanischen Raumfahrtkonzern Maxar.

Weiterlesen

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 08.-11. April 2024
    Space Symposium, Colorado Springs, CO, USA
  • 06.-08. Februar 2024
    SmallSat Symposium, Mountain View, CA, USA
  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA