Jena-Optronik erhält internationalen Arbeitgeberpreis AARP

AARP (ehemals „American Association of Retired Persons“, die Amerikanische Vereinigung der Ruheständler) honoriert damit die Personalpolitik der Jena-Optronik. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch die Bewertung der Faktoren Einstellungspolitik, die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen und zur Weiterbildung, Personalentwicklung, Arbeitsplatzgestaltung, flexible Arbeitszeitmodelle wie ein gleitender Übergang in die Altersrente sowie Maßnahmen der Gesundheitsförderung.

Vorgeschlagen für den Preis wurden die Jenaer vom Thüringer Netzwerk Demografie, welche auch den gesamten Bewerbungsprozess begleitet haben. „Durch die Zusammenarbeit mit Jena-Optronik wurde für uns deutlich, dass im Unternehmen wesentliche Aspekte demografiefester Personalentwicklung geplant, bearbeitet und umgesetzt werden und dass Jena-Optronik durch dieses Engagement ein Beispiel guter Praxis für demografiefeste Personalentwicklung ist“, erläutert Dr. Martin Lampert, Demografieberater für das Thüringer Netzwerk Demografie, die Nominierung. „Wir dürfen der Jena-Optronik von ganzem Herzen zur Erlangung des AARP-Awards beglückwünschen. Es ist für die Arbeit des Netzwerks ebenfalls eine große Auszeichnung, dass ein Thüringer Unternehmen für sein Engagement in dieser Weise belohnt und ausgezeichnet wird.“

Die Preisverleihung fand am 13. September in Chicago statt. Dietmar Ratzsch, Geschäftsführer der Jena-Optronik und Frau Sabine Oppitz, Leiterin Personal haben die Auszeichnung in Empfang genommen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass ein internationales Gremium unsere Bemühungen um die erfahrenen Mitarbeiter – immerhin sind 47 % unserer Belegschaft 50 Jahre und älter - so hoch einschätzt. Das Thema Demografie ist unserem Unternehmen ein besonderes Anliegen. Deshalb haben wir 2009 das Projekt „55plus“ gestartet. Die Hinweise, die im Rahmen dieses Projektes durch die Mitarbeiter unterbreitet wurden, waren die Grundlage für unsere demografische Personalpolitik, welche wir konsequent weiterführen werden.“ so Sabine Oppitz.

Zurück

Europas neuer Wettersatellit „MetOp SG A1“ mit Raumfahrt Optik und Elektronik der Jena-Optronik erfolgreich ins All gestartet

Als Teil einer neuen Generation moderner Wettersatelliten hat MetOp-SG A1 am 13. August 2025 seine Reise ins All angetreten und wird zukünftig rund um die Uhr Daten über die Atmosphäre, die Weltmeere und die Erdoberfläche sammeln. Ziel ist es, Wettervorhersagen noch zuverlässiger zu machen und den Klimawandel besser zu verstehen.

Weiterlesen

Meilenstein für den Klimaschutz: Sentinel-4 mit Raumfahrt Optik und Elektronik der Jena-Optronik erfolgreich ins All gestartet

COPERNICUS ist die weltweit größte, raumfahrtbasierte Umweltmission – das Team der Jena-Optronik ist stolz darauf, diese mit Innovationen „Made in Jena“ unterstützen zu können.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

Auszeichnung durch die NASA für unseren Beitrag zu Artemis I

Am 3. September 2025 durften wir eine ganz besondere Ehrung entgegennehmen: Die NASA hat unser Unternehmen für den Beitrag zu Artemis I ausgezeichnet. Auf dem ersten Orion-Raumschiff, das im November 2022 erfolgreich den Mond umrundete, flogen gleich zwei unserer Sternsensoren vom Typ ASTRO APS mit.

Weiterlesen

"Tag der Raumfahrt" am 28. & 29. März 2025

Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena!  An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Hörtipp: Deutschlandfunk "Hintergrund"

Der Beitrag "All ohne Regeln - Wirtschaftsinteressen im Weltraum" von Caspar Dohmen für den Deutschlandfunk im Format "Hintergrund" beleuchtet auch unsere Sichtweise und gibt einen Einblick in unsere Arbeit.

Weiterlesen

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • Space Tech Expo Europe, Bremen
    18.-20. November 2025
  • International Astronautical Congress (IAC) 2025, Sydney, Australien
    29. September - 03. Oktober 2025