In dieser Funktion unterstützen Sie unser SAP-Team bei der Betreuung unseres SAP-Systems.
Ihre Aufgaben umfassen:
Als fachliche*r Ansprechpartner*in betreuen Sie unsere internen Fachabteilungen in allen Fragen zur Anwendung unseres SAP-Systems.
Sie erfassen und analysieren Kundenprobleme und beraten interne Schnittstellen hinsichtlich technischer Lösungen.
Sie beheben Anwenderprobleme (1st und 2nd Level Support) und unterstützen und schulen Mitarbeiter*innen und Key-User.
Sie betreuen Auftragsarbeiten durch externe Dienstleister und nehmen diese zusammen mit der Fachabteilung ab.
Sie entwickeln anwenderspezifische Lösungen, testen diese und setzen Customizing-Aktivitäten nach Anleitung um.
Ihr Profil:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und haben idealerweise bereits erste Berufserfahrungen in der Anwendungsentwicklung im SAP-Umfeld gesammelt.
Sie bringen SAP-Kenntnisse in verschiedenen SAP-Modulen mit (idealerweise mit Fokus auf FI/CO).
Sie verfügen über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Sie besitzen eine analytische, dienstleistungs- und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie hohe Eigeninitiative.
Kommunikations- und Teamfähigkeit gehört ebenso zu Ihren Stärken.
Unser Angebot:
Es erwartet Sie ein befristeter Arbeitsplatz mit faszinierenden Aufgaben in der Raumfahrt.
Dabei genießen Sie die Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) inklusive Leistungszulage und jährlichen Sonderzahlungen.
Darüber hinaus profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge (Airbus Pension Plan).
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten (keine Schichtarbeit), interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie viele weitere Mitarbeiterangebote und –vergünstigungen (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote, Corporate Benefits).
Es erwartet Sie bei uns ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit hoch motivierten Kollegen. Sie durchlaufen einen Einarbeitungsprozess mit einem Mentor an Ihrer Seite.
Als Teil einer neuen Generation moderner Wettersatelliten hat MetOp-SG A1 am 13. August 2025 seine Reise ins All angetreten und wird zukünftig rund um die Uhr Daten über die Atmosphäre, die Weltmeere und die Erdoberfläche sammeln. Ziel ist es, Wettervorhersagen noch zuverlässiger zu machen und den Klimawandel besser zu verstehen.
COPERNICUS ist die weltweit größte, raumfahrtbasierte Umweltmission – das Team der Jena-Optronik ist stolz darauf, diese mit Innovationen „Made in Jena“ unterstützen zu können.
Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena! An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).
Die Aufnahmen unserer Asteroid Framing Camera zeigen nicht nur den Mars, sondern auch einen seiner Monde (Deimos). Die Bilder wurden während des Vorbeiflugs am roten Planeten am 12. März 2025 aus ca. 1000km Entfernung bei einer Relativgeschwindigkeit zum Mars von 9 Metern pro Sekunde aufgenommen.
Der Beitrag "All ohne Regeln - Wirtschaftsinteressen im Weltraum" von Caspar Dohmen für den Deutschlandfunk im Format "Hintergrund" beleuchtet auch unsere Sichtweise und gibt einen Einblick in unsere Arbeit.