Für die Sicherstellung der Qualität unserer Geräte sind Test und Inbetriebnahme von Leiterkarten und elektronischen Baugruppen ein entscheidender Bestandteil. In diesem Bereich können Sie uns als Inbetriebnahme-Ingenieur unterstützen.
Ihre Aufgaben:
Sie sind verantwortlich für die Inbetriebnahme, den Abgleich und Test von elektronischen Baugruppen und Erzeugnissen nach vorgegebenen Prozeduren.
Sie dokumentieren die Ergebnisse und erstellen entsprechende Reports.
Bei Abweichungen von Istwerten zu den vorgegebenen Werten aus Prozeduren führen Sie Problembehandlungen durch und definieren Lösungswege.
Darüber hinaus bilden Sie die Schnittstelle zur Projektleitung, Entwicklung und Qualitätssicherung.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Elektrotechnik oder einen Abschluss als Techniker.
Sie haben Freude am Umgang mit elektronischer und elektrischer Messtechnik sowie rechnergestützten Testeinrichtungen und Automatisierung von elektrischen Prüfverfahren z.B. Flying Probe Tester.
Sie sind flexibel bei der Bewältigung wechselnder inhaltlicher und organisatorischer Anforderungen und arbeiten gern im Team.
Ein hohes Engagement, Eigenverantwortung sowie Kundenorientierung gehört zu Ihren Stärken.
Sie beherrschen die englische Sprache sicher in Wort und Schrift.
Sie sind in der Lage, im Reinraum zu arbeiten.
Unser Angebot:
Es erwartet Sie ein unbefristeter Arbeitsplatz mit faszinierenden Aufgaben in der Raumfahrt.
Dabei genießen Sie die Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) inklusive Leistungszulage und Sonderzahlungen.
Es erwartet Sie bei uns ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit hoch motivierten Kollegen.
Sie durchlaufen einen Einarbeitungsprozess mit einem Mentor an Ihrer Seite.
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie weitere Mitarbeiterangebote (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote).
Wir sind stolz und freuen uns wahnsinnig! Vielen Dank an die Jury für unsere Auszeichnung in der Kategorie "Tradition & Zukunft" und Gratulation an alle SiegerInnen des XXIII. Innovationspreis Thüringen 2020.
Zwölf Jahre nach seinem Jungfernflug auf ATV-1 “Jules Verne” der europäischen Raumfahrtagentur ESA hat unser Rendezvous und Docking Sensor (RVS®) erfolgreich seine letzte Mission absolviert.