In dieser Funktion entwerfen Sie Optiken und optische Systeme für Instrumente für die Raumfahrt.
Ihre Aufgaben:
Sie entwickeln Konzepte und Optikentwürfe für abbildende optische Geräte.
Dazu gehören auch Konzepte für die Justage und Testung optischer Baugruppen und Geräte.
Sie verwenden dabei leistungsfähige Optikdesign-Software (z.B. ZEMAX).
Sie erstellen und prüfen Spezifikationen und Dokumentationen für optische Systeme und Subsysteme.
Darüber hinaus sichten Sie kontinuierlich innovative Technologiefelder hinsichtlich ihres Nutzens für optische Geräte.
Ihr Profil:
Sie verfügen über einen Studienabschluss in Physik mit Vertiefungsrichtung Optik oder einem vergleichbaren Studiengang.
Sie haben Kenntnisse der abbildenden und der physikalischen Optik. Die Nutzung von ZEMAX-SW und deren Programmierung ist Ihnen bekannt.
Sie verfügen über erste Erfahrung im Feld der abbildenden Optik oder der Optikentwicklung für Raumfahrtanwendungen. Vorkenntnisse in der Erstellung von optischen as-built-Modellen sind wünschenswert
Sie besitzen Flexibilität bei der Bearbeitung unterschiedlichster Projektanforderungen sowie Ausdauer und Engagement bei eigenverantwortlichen Arbeiten.
Sie besitzen sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Es erwartet Sie ein unbefristeter, zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit faszinierenden Aufgaben in der Raumfahrt.
Dabei genießen Sie die Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) inklusive Leistungszulage und jährlichen Sonderzahlungen.
Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie viele weitere Mitarbeiterangebote und –vergünstigungen (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote, Corporate Benefits).
Darüber hinaus profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge (Airbus Pension Plan).
Es erwartet Sie bei uns ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit hoch motivierten Kollegen. Sie durchlaufen einen Einarbeitungsprozess mit einem Mentor an Ihrer Seite.
Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.
Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.
"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.
Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.