Rendezvous im Weltall

Zwölf Jahre nach seinem Jungfernflug auf ATV-1 “Jules Verne” der europäischen Raumfahrtagentur ESA hat unser Rendezvous und Docking Sensor (RVS®) erfolgreich seine letzte Mission absolviert: Am 25. Mai 2020 ist das H-II Transfer Vehicle (HTV-9) der japanischen Raumfahrtagentur JAXA erfolgreich an die Internationale Raumstation ISS angedockt. Ein faszinierendes Video und Hintergrundinformationen zur Mission gibt es hier: https://www.nasaspaceflight.com/2020/05/h-iib-last-htv-mission-iss/

 

Mehr als 45 Sensoren vom Typ RVS haben Versorgungsflüge zur ISS unterstützt und wir möchten allen beteiligten Projektpartnern herzlich danken. Es war uns eine Freude und Ehre die Missionen unterstützen zu können.

 

Die nächste Generation Sensoren aus der RVS Produktfamilie ist bereits erfolgreich im Einsatz. Der leistungsstarke RVS3000(-3D) kann nicht nur auf Versorgungsflügen eingesetzt werden sondern ermöglich eine Vielzahl neuer Anwendungen: Entsorgung von Weltraummüll, Servicemissionen im All (On-Orbit-Servicing und In-Orbit-Assembly) sowie die Landung auf Planeten, z.B. Mond oder Mars.

 

Ein weiteres Kapitel der RVS-Erfolgsgeschichte hat gerade unser RVS3000-3D geschrieben: Mit Hilfe des Sensors konnte im Rahmen der MEV-Mission zur Verlängerung der Lebensdauer von Satelliten ein Servicesatellit autonom an Intelsat901 andocken.

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen