Ein neues Bild unserer Erde

Full Earth disc -Aufnahme des Wettersatelliten MTG-I1

Bildquelle © EUMETSAT/ESA

 

Der Start des Meteosat Third Generation Imager-1 ist am 13. Dezember 2022 vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana erfolgt. An Bord des Satelliten sind zwei Instrumente: Europas erster Lightning Imager und ein Flexible Combined Imager.

 

Nun haben wir dank des Satelliten einen neuen Blick auf unsere Erde erhalten: "Das am 18. März 2023 aufgenommene Bild, welches vom Flexible Combined Imager des Satelliten aufgezeichnet wurde, zeigt weite Teile Nord- und Westeuropas sowie Skandinaviens in Wolken gehüllt, während der Himmel über Italien und dem westlichen Balkan vergleichsweise wolkenfrei ist.“ [Quelle]

 

Jena-Optronik hat die Filter für die Detektoren im sichtbaren Wellenlängenbereich des Flexible Combined Imagers (FCI) entwickelt und gefertigt.

 

„Meteosat Third Generation Imager-1 (MTG-I1) ist der erste Satellit einer neuen Generation, der entscheidende Erkenntnisse für die frühzeitige Erkennung und Vorhersage von schnell aufziehenden schweren Stürmen, die Wettervorhersage und die Klimaüberwachung liefert.“ [Quelle]

Zurück

Die Erkundung einer neuen Welt: Sensoren aus Jena zeigen der NASA-Raumfahrtmission „Psyche“ den Weg

Jena-Optronik liefert Sternsensoren für die Raumsonde „Psyche“ an den amerikanischen Raumfahrtkonzern Maxar.

Weiterlesen

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 08.-11. April 2024
    Space Symposium, Colorado Springs, CO, USA
  • 06.-08. Februar 2024
    SmallSat Symposium, Mountain View, CA, USA
  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA